Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

sein Geld durch die G

  • 1 sein Geld durch die Gurgel jagen

    Универсальный немецко-русский словарь > sein Geld durch die Gurgel jagen

  • 2 Geld

    Geld n -(e)s, -er б. ч. sg
    де́ньги; pl тж. сре́дства (государственные, общественные)

    b res Geld — нали́чные де́ньги

    d cke G lder разг. — больши́е де́ньги

    gr ßes Geld — банкно́ты, бума́жные де́ньги

    h ißes Geld — «горя́чие» де́ньги (капиталы, срочно переводимые в банки другой страны ввиду угрозы инфляции или в надежде получить дополнительную прибыль на курсовой разнице)

    kl ines Geld — ме́лочь; ме́лкая моне́та

    sein b ßchen Geld разг. — его́ гроши́

    schw res Geld k sten разг. — до́рого обойти́сь

    das k stet viel Geld — э́то сто́ит больши́х [мно́го] де́нег

    Geld(er) ( in)kass eren — собира́ть де́ньги (взносы, налоги)

    Geld nlegen — помеща́ть [вкла́дывать] де́ньги (во что-л.)

    (das grße) Geld m chen разг. — зашиба́ть деньгу́; де́лать (больши́е) де́ньги

    Geld sch ffeln разг. — загреба́ть де́ньги

    Geld(er) unterschl gen* — соверши́ть растра́ту, растра́тить де́ньги

    sein Geld im Strumpf ufheben* [ufbewahren] — храни́ть (свои́) де́ньги в кубы́шке

    sein Geld durch die G rgel j gen разг. — пропива́ть все свои́ де́ньги

    w der Geld noch Gut h ben — не име́ть ни де́нег, ни иму́щества

    Geld aus etw. (D ) her usschlagen* разг. — извлека́ть [выкола́чивать] де́ньги из чего́-л., нажива́ть де́ньги [капита́л] на чём-л.
    Geld p mpen фам.
    1) ( bei j-m, von j-m) брать взаймы́, занима́ть де́ньги (у кого-л.)
    2) ( j-m) ссужа́ть (кого-л.) деньга́ми, дава́ть кому́-л. де́ньги взаймы́
    sein Geld nter die L ute br ngen* разг. — не скупи́ться на де́ньги, ще́дро тра́тить де́ньги

    sein [das] Geld auf die Str ße w rfen*, das Geld (mit vllen, mit b iden Hä́ nden ) zum F nster hin uswerfen* [r usschmeißen* фам.]; mit (dem) Geld um sich w rfen* [ schm ißen* фам.] — сори́ть [швыря́ть] деньга́ми; ≅ броса́ть де́ньги на ве́тер

    das Geld verschwnden [verguden; verp lvern разг.] — безрассу́дно тра́тить [разбаза́ривать] де́ньги

    bei ihm kommt viel Geld ein — у него́ больши́е дохо́ды

    am Geld hä́ ngen*, dem Geld gut sein — люби́ть де́ньги, быть жа́дным до де́нег

    nicht für Geld und g te W rte разг. — ни за каки́е де́ньги (не сделать что-л.)

    viel für sein Geld bek mmen* [verlngen] — мно́го получа́ть [тре́бовать] за свои́ де́ньги, знать це́ну свои́м деньга́м

    das ist nicht für Geld zu h ben — э́то не продаё́тся

    er schwimmt [erstckt (fast)] im Geld разг., er hat Geld wie Heu [Mist] фам.у него́ у́йма де́нег, он купа́ется в зо́лоте; ≅ у него́ де́нег ку́ры не клюю́т

    das lä́uft [geht] ins Geld разг. — э́то влети́т [ста́нет] в копе́ечку, э́то бьёт по карма́ну

    knapp mit dem Geld sein — име́ть ску́дные сре́дства

    das ist nicht mit Geld zu bez hlen разг. — э́то ни за каки́е де́ньги не ку́пишь; э́тому цены́ нет

    der stinkt nach Geld фам. — его́ бога́тство броса́ется в глаза́, (сра́зу) ви́дно, что у него́ де́нег ку́ры не клюю́т

    j-n um sein Geld br ngen* — лиши́ть кого́-л. де́нег

    um Geld sp elen — игра́ть на де́ньги

    um sein Geld k mmen* (s), sein Geld los sein разг. — лиши́ться свои́х де́нег

    von d esem Geld soll ein Kr nkenhaus geb ut w rden — на э́ти де́ньги бу́дет постро́ена больни́ца

    zu Geld k mmen* (s) — разбогате́ть, нажи́ться

    etw. zu Geld m chen разг. — обрати́ть что-л. в де́ньги, реализова́ть что-л.

    sein Geld auf die h he K nte l gen разг. — откла́дывать [копи́ть] де́ньги ( на чёрный день)

    Большой немецко-русский словарь > Geld

  • 3 Geld

    n: großes Geld крупные деньги (о купюрах). Können Sie wechseln? Ich habe nur großes Geld, kleines Geld мелочь. Können Sie kleines Geld gebrauchen? (Frage an die Kassiererin). das große Geld большие деньги, капитал. Er hat im Laufe weniger Jahre das große Geld gemacht und setzt sich jetzt zur Ruhe.
    Er spielt Lotto, träumt vom großen Geld, gutes [schönes, schweres, unheimliches] Geld большие деньги. Durch seine dunklen Machenschaften verdiente er schönes Geld.
    Das kostet mich schweres Geld.
    Für mein gutes Geld möchte ich auch gute Ware haben.
    Sie verdienen unheimliches Geld. das liebe Geld шутл. презренный металл. Ja, das liebe Geld! Hat man wenig, ist man nicht zufrieden, hat man viel, ist man auch nicht immer glücklich.
    Ja, das liebe Geld! Es geht weg wie frische Butter! Ich habe jetzt schon bald mein ganzes Gehalt ausgegeben, dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги. Geld scheffeln [einstreichen] фам. загребать деньги лопатой. Der ist ein richtiger Finanzgenie, versteht das Geld zu scheffeln! aus erw. Geld herausschlagen
    Geld machen, делать деньги, уметь зарабатывать, зашибать деньгу. Er weiß, wie Geld gemacht wird, hat Geschick im Umgang mit Geld.
    "Mit was macht er Geld?" — "Er kauft alte Radios auf und verkauft die Teile an interessierte Bastler."
    Er war drei Jahre in Amerika. Dort hat er Geld gemachte Geld auftreiben раздобывать деньги. Er wollte größere Anschaffungen machen. Zuvor mußte er erst Geld auftreiben, das Geld geht aus деньги кончаются. Er merkte, daß ihm das Geld ausging, er hat einen Sack voll Geld у него деньжищ полно, er weiß nicht, was er mit seinem Geld anfangen soll он не знает, куда деньги девать. Geld wie Heu haben иметь уйму денег
    денег куры не клюют. Der lebt wie ein Fürst, hat Geld wie Heu. das Geld liegt (nicht) auf der Straße деньги на дороге (не) валяются [легко (не) достаются]. Dafür soll ich 200 Mark ausgeben? Hör mal, das Geld liegt doch nicht auf der Straße!
    In diesem Gebiet der Uranwerke liegt das Geld auch nicht mehr auf der Straße. Das war vielleicht mal so vor vielen Jahren.
    Diese Gaststätte ist eine Goldgrube, da liegt das Geld auf der Straße, wir haben das Geld auch nicht auf der Straße gefunden нам деньги тоже нелегко достались, bei jmdm. sitzt das Geld locker у кого-л. деньги не держатся. Geld unter die Leute bringen легко тратить деньги. Wenn er etwas Geld verdient hat, bringt er es schnell wieder unter die Leute das kostet eine Stange [einen Batzen] Geld это стоит уйму денег. Dieser modische Pelzmantel kostet einen Batzen Geld. Geld verplempern [verpulvern] разбазаривать [транжирить] деньги. Sie wird nie einen Haushalt führen können, wenn sie weiterhin Geld verplempert.
    Ohne Überlegung verpulvert er sein Geld, als hätte er viel davon. Geld verjubeln [verjuxen] промотать [прокутить] деньги. Er geht viel aus und verjubelt dabei sein ganzes Geld, sein Geld durch die Gurgel [Kehle] jagen пропивать деньги. См. тж. Gurgel. dicke Gelder beziehen получать бешеные деньги, das Geld ist futsch фам. денежки тю--тю [плакали]. Eine Woche an der Ostsee, und schon ist das ganze Geld futsch. Geld springen lassen шутя, выкладывать денежки, раскошеливаться. Du bist ja bald 50. Da hauen wir auf die Pauke, wenn du etwas Geld springen läßt, am Geld kleben [hängen] быть жадным, любить деньги. Deinen Nachbarn brauchst du nicht zu fragen, ob er dir etwas borgt, er hängt am Geld.
    Wer wie du so am Geld klebt, wird gewiß auch kein Herz für die Leiden seiner Mitmenschen haben. auf dem [seinem] Geld sitzen зажимать деньги
    Bei unserer letzten Spendenaktion haben wir verhältnismäßig wenig eingenommen, weil die meisten Leute auf ihrem Geld sitzen. Geld auf die hohe Kante legen копить деньги, откладывать на чёрный день. Um sich eine neue Zimmereinrichtung zu kaufen, legen sie ihr Geld auf die hohe Kante, das Geld auf den Kopf hauen [schlagen] фам. потратить [просадить] деньги. Er hat heute sein letztes Geld auf den Kopf gehauen.
    Das restliche Geld werden wir noch auf den Kopf hauen, wenn wir einmal feudal essen gehen werden, das [sein] Geld (mit vollen Händen) zum Fenster hinauswerfen [rauswerfen, zum Schornstein hinauswerfen] сорить деньгами, выбрасывать деньги. Der Vater spart sich jedes Stück vom Munde ab, und der Sohn wirft das Geld in Mengen zum Fenster raus.
    Sie wirft bei ihren unüberlegten Käufen viel Geld zum Fenster hinaus.
    Du hättest das Gerät nicht kaufen sollen. Das ist hinausgeworfenes Geld. Es funktioniert ja gar nicht, mit dem Geld nur so um sich werfen швырять (ся) [сорить] деньгами. Ich kann es einfach nicht fassen, wie man nur so mit dem Geld um sich werfen kann. jmdm. Geld abknöpfen
    jmdm. das Geld aus der Tasche lok-ken [ziehen] выуживать деньги из кого-л. nicht für Geld und gute Worte ни за какие деньги
    ни за какие коврижки, ни за что. Für diesen Streich gewinnt ihr mich nicht für Geld und gute Worte.
    Nicht für Geld und gute Worte springe ich von diesem 10-Meter-Turm, ihr habt ja mehr Mut als ich.
    Selbst für Geld und gute Worte würde er diesen Unfug nicht tun. jmd. kann sich für Geld sehen lassen кто-л. большой оригинал, im Geld schwimmen [ersticken] купаться [утопать] в деньгах. Er schwimmt im Geld und erzählt trotzdem, er habe keins.
    Gelingt uns das Unternehmen, dann ersticken wir im Geld. jmd. stinkt nach Geld у кого-л. денег полно [навалом, девать некуда, куры не клюют]. Den kannst du anpumpen, der stinkt nach Geld. etw. geht [läuft] ins Geld что-л. больно бьёт по карману, влетает в копеечку. Eine Reise nach Indien geht aber schön ins Geld.
    Unser Auto läuft anständig ins Geld. Wir verfahren sehr viel Benzin, wenn es ums Geld geht, hört die Gemütlichkeit auf дружба дружбой, а табачок врозь. Geld allein macht nicht glücklich, aber es beruhigt не в деньгах счастье.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Geld

  • 4 jagen

    jágen
    I vt
    1. охо́титься (на кого-л.)
    2. разг. охо́титься, гна́ться (за кем-л.); пресле́довать (кого-л.)

    inen Verbr cher j gen — пресле́довать престу́пника

    3. разг. гнать; загоня́ть; прогоня́ть; изгоня́ть; вгоня́ть

    ein Er ignis jagt das ndere — собы́тия бы́стро сле́дуют одно́ за други́м

    sich (D) ine K gel durch den Kopf j gen — пусти́ть себе́ пу́лю в лоб, застрели́ться

    j-m das M sser in den Leib j gen — заколо́ть кого́-л. (ножо́м)

    ein Pferd zu T de j gen — загна́ть ло́шадь

    j-n in den Tod j gen — уби́ть, докона́ть кого́-л. (напр. печальным известием)

    sein Geld durch die Grgel [durch die Khle] j gen разг. — пропива́ть свои́ де́ньги

    sich nicht ins B ckshorn j gen l ssen* разг. — не дать согну́ть себя́ в бара́ний рог, не дать себя́ запуга́ть

    dam t kannst du mich j gen разг. — я э́того терпе́ть не могу́, я э́того не перева́риваю

    II vi
    1. ( auf A, nach D) охо́титься (на кого-л.)
    2. ( nach D) перен. разг. гна́ться (за чем-л.), стреми́ться (к чему-л.)

    nach benteuern j gen — иска́ть приключе́ний

    nach Ruhm j gen — стреми́ться к сла́ве

    3. (s) мча́ться

    die utos j gen ǘ ber die Str ßen — маши́ны мча́тся [проно́сятся] по у́лицам

    III sich ja gen разг. гоня́ться [гна́ться] друг за дру́гом

    Большой немецко-русский словарь > jagen

  • 5 Gurgel

    f =, -n
    ••
    j-m die Gurgel abschneiden ( zuschnüren) — разг. задушить кого-л. (перен. - экономически)
    j-n an der Gurgel packen, j-m an die Gurgel fahren, j-n an ( bei) der Gurgel fassen, j-m an der Gurgel sitzen — разг. взять кого-л. за горло
    die Gurgel schmieren ( spülen) — разг. промочить горло, пропустить стаканчик

    БНРС > Gurgel

  • 6 Gurgel

    Gurgel f =, -n го́рло, гло́тка; горта́нь
    j-m die Gurgel abschneiden [zuschnüren] разг. задуши́ть кого́-л. (перен. экономи́чески)
    j-n an der Gurgel packen, j-m an die Gurgel fahren, j-n an [bei] der Gurgel fassen, j-m an der Gurgel sitzen разг. взять кого́-л. за го́рло
    sein Geld durch die Gurgel jagen разг. пропи́ть свои́ де́ньги
    die Gurgel schmieren [spülen] разг. промочи́ть го́рло, пропусти́ть стака́нчик

    Allgemeines Lexikon > Gurgel

  • 7 laufen

    * vi (s)
    1) бегать, бежать, ( быстро) идти; ( быстро) двигаться (тж. перен.)
    kreuz und quer laufenизбегать всё вдоль и поперёк
    er lief, was er konnte — он бежал, что было сил ( мочи); он бежал со всех ног
    das Kind läuft schonребёнок уже ходит
    die Feder läuft über das Papierперо скользит по бумаге
    das Schiff läuft aus dem Hafenсудно выходит из гавани
    alles ( alle Welt) läuft in dieses Stückразг. все бегут ( стремятся попасть) на этот спектакль( на эту пьесу), все спешат увидеть эту пьесу
    der Zug läuft zwischen Berlin und Dresdenпоезд ходит от Берлина до Дрездена; поезд курсирует между Берлином и Дрезденом
    etw. läuft einem (von selbst) in die Hände ( ins Netz) — что-л. достаётся без труда кому-л., что-л. само плывёт в руки
    vom Stapel laufenсходить со стапелей
    Gänge ( Wege) für j-n laufen — бегать по чьим-л. поручениям
    in sein Verderben laufen — идти навстречу собственной гибели
    j-m in den Weg laufenперебежать дорогу кому-л. (тж. перен.); попадаться навстречу кому-л.
    mit j-m um die Wette laufen — бежать с кем-л. наперегонки
    sich (D) die Füße wund laufen — натереть себе ноги; перен. сбиться с ног (в поисках чего-л.)
    jetzt muß ich laufen! — разг. ну, я побежал!
    2) спорт. бегать; заниматься бегом
    Schlittschuh laufenкататься на коньках
    Schneeschuh laufenходить на лыжах
    ein Gemurmel lief durch die Reihen — шёпот пробежал по рядам
    ein Zittern läuft durch den Körperдрожь пробегает по телу
    es lief mir kalt über die Haut ( über den Rücken) — мурашки пробежали у меня по коже ( по спине) ( от страха)
    4) происходить, протекать, идти
    der Prozeß läuft — процесс идёт ( происходит)
    die Sache läuft nicht nach ihrem Sinnдело идёт не так, как ей бы хотелось
    das läuft gegen die gesunde Vernunft( den gesunden Menschenverstand) — это противоречит здравому смыслу
    die Zeit läuft raschвремя бежит быстро
    6) иметь силу, быть действительным (в течение определённого времени)
    das Abonnement läuft — абонемент действителен
    der Wechsel( der Vertrag) läuft ein Jahr — вексель ( договор) действителен в течение года; вексель выдан ( договор заключён) на год
    die Frist läuft bis zum 15. dieses Monats — срок истекает ( кончается) 15-го числа текущего месяца
    parallel laufenбыть параллельным, идти параллельно
    der Fluß läuft von Norden nach Südenрека течёт с севера на юг
    8) течь, протекать (б. ч. о сосудах, жидкостях; тж. перен.)
    das Faß läuftбочка течёт
    die Kerze läuftсвеча оплывает
    das Wasser läuft mir in die Schuhe — у меня промокли ноги, мои ботинки пропускают воду
    die Tränen laufen ihr über die Wangen — слёзы текут у неё по щекам
    die Nase läuft ihm — у него из носа течёт
    der Schweiß läuft ihm von der Stirn — пот капает у него со лба
    das Blut läuft durch die Adernкровь течёт по жилам
    ihm läuft viel Geld durch die Hände — перен. через его руки проходит много денег
    etw. durch die Finger laufen lassen — пропускать сквозь пальцы; упускать из рук
    9) находиться в движении, работать, функционировать
    die Maschine läuft — машина работает
    10) идти, демонстрироваться (о спектакле, фильме)
    ••
    Gefahr laufenподвергаться опасности ( риску)
    ins Geld laufen — разг. обойтись ( влететь) в копеечку
    mit dem Kopf gegen die Wand laufenбиться головой об стенку
    die kleinen Diebe hängt man, die großen läßt man laufen ≈ посл. что сходит с рук ворам, за то воришек бьют

    БНРС > laufen

  • 8 laufen

    laufen vi (s) бе́гать, бежа́ть, (бы́стро) идти́, (бы́стро) дви́гаться (тж. перен.), kreuz und quer laufen избега́ть всё вдоль и поперё́к
    er lief, was er konnte он бежа́л, что бы́ло сил [мо́чи]; он бежа́л со всех ног
    das Kind läuft schon ребё́нок уже́ хо́дит
    die Erde läuft um die Sonne Земля́ дви́жется [враща́ется] вокру́г Со́лнца
    die Finger laufen über die Tasten (des Klaviers) па́льцы бе́гают по кла́вишам (роя́ля)
    die Feder läuft über das Papier перо́ скользи́т по бума́ге
    das Schiff lief auf eine Sandbank су́дно село́ на мель
    das Schiff läuft aus dem Hafen су́дно выхо́дит из га́вани
    das Schiff läuft in den Hafen су́дно вхо́дит в га́вань
    alles [alle Welt] läuft in dieses Stück разг. все бегу́т [стремя́тся попа́сть] на э́тот спекта́кль [на э́ту пье́су], все спеша́т уви́деть э́ту пье́су
    der Zug läuft zwischen Berlin und Dresden по́езд хо́дит от Берли́на до Дре́здена; по́езд курси́рует ме́жду Берли́ном и Дре́зденом
    etw. läuft einem (von selbst) in die Hände [ins Netz] (что-л.) достаё́тся без труда́ (кому-л.), (что-л.) само́ плывё́т в ру́ки
    aus dem Dienst laufen бро́сить слу́жбу (без предвари́тельного предупрежде́ния), vom Stapel laufen сходи́ть со ста́пелей
    Gange [Wege] für j-n laufen бе́гать по чьим-л. поруче́ниям
    j-m in die Arme laufen столкну́ться, неожи́данно повстреча́ться с кем-л.; попа́сться в ру́ки кому́-л., угоди́ть в чьи-л. ла́пы
    in sein Verderben laufen идти́ навстре́чу со́бственной ги́бели
    j-m in den Weg laufen перебежа́ть доро́гу кому́-л. (тж. перен.), попада́ться навстре́чу кому́-л.
    um den Arzt laufen диал. бежа́ть за врачо́м (для больно́го), mit j-m um die Wette laufen бежа́ть с кем-л. наперегонки́
    er hat sich müde [außer Atem] gelaufen он уста́л [задыха́ется] от бе́га
    sich (D) die Füße wund laufen натере́ть себе́ но́ги, перен. сби́ться с ног (в по́исках чего́-л.)
    gelaufen kommen прибега́ть
    j-n laufen lassen разг. отпусти́ть кого́-л.
    jetzt muß ich laufen! разг. ну, я побежа́л!
    laufen vi (s) спорт. бе́гать; занима́ться бего́м
    einen Rekord laufen установи́ть реко́рд в бе́ге
    eine Runde laufen обежа́ть круг
    Schlittschuh laufen ката́ться на конька́х
    Schneeschuh laufen ходи́ть на лы́жах
    durch das Ziel laufen финиши́ровать, пройти́ ли́нию фи́ниша
    laufen vi (s) перен. пробега́ть, проноси́ться
    ein Gemurmel lief durch die Reihen шо́пот пробежа́л по ряда́м
    ein Zittern läuft durch den Körper дрожь пробега́ет по те́лу
    es lief mir kalt über die Haut [über den Rücken] мура́шки пробежа́ли у меня́ по ко́же [по спине́] (от стра́ха)
    laufen vi (s) происходи́ть, протека́ть, идти́
    der Prozeß läuft проце́сс идё́т [происхо́дит]
    die Sache läuft nicht nach ihrem Sinn де́ло идё́т не так, как ей бы хоте́лось
    das läuft gegen seine Überzeugung э́то противоре́чит его́ убежде́ниям
    das läuft gegen die gesunde Vernunft [den gesunden Menschenverstand] э́то противоре́чит здра́вому смы́слу
    laufen vi (s) проходи́ть, протека́ть, бежа́ть (о вре́мени), das Jahr läuft bald zu Ende год ско́ро истека́ет; die Zeit läuft rasch вре́мя бежи́т бы́стро
    laufen vi (s) име́ть си́лу, быть действи́тельным (в тече́ние определё́нного вре́мени), das Abonnement läuft абонеме́нт действи́телен
    der Wechsel [der Vertrag] läuft ein Jahr ве́ксель [догово́р] действи́телен в тече́ние го́да; ве́ксель вы́дан [догово́р заключё́н] на год
    die Frist läuft bis zum 15 dieses Monats срок истека́ет [конча́ется] 15-го чи́сла теку́щего ме́сяца
    laufen vi (s) проходи́ть, пролега́ть, простира́ться, тяну́ться
    parallel laufen быть паралле́льным, идти́ паралле́льно
    der Fluß läuft von Norden nach Süden река́ течё́т с се́вера на юг
    laufen vi (s) течь, протека́ть (б.ч. о сосу́дах, жи́дкостях, тж. перен.), das Faß läuft бо́чка течё́т
    die Kerze läuft свеча́ оплыва́ет
    das Wasser läuft mir in die Schuhe у меня́ промо́кли но́ги, мои́ боти́нки пропуска́ют во́ду
    die Augen liefen ihr voll Wasser у неё́ слё́зы набежа́ли на глаза́
    die Tränen laufen ihr über die Wangen слё́зы теку́т у неё́ по щека́м
    die Nase läuft ihm у него́ из но́са течё́т
    der Schweiß läuft ihm von der Stirn пот ка́пает у него́ со лба
    das Blut läuft durch die Adern кровь течё́т по жи́лам
    ihm läuft viel Geld durch die Hände перен. че́рез его́ ру́ки прохо́дит мно́го де́нег
    etw. durch die Finger laufen lassen пропуска́ть сквозь па́льцы; упуска́ть из рук
    Wasser ins Faß laufen lassen напусти́ть воды́ в бо́чку
    laufen vi (s) находи́ться в движе́нии, рабо́тать, функциони́ровать; die Maschine läuft маши́на рабо́тает; den Motor laufen lassen завести́ мото́р
    laufen vi (s) идти́, демонстри́роваться (о спекта́кле, фи́льме), der Film läuft über die Leinwand фильм демонстри́руется на экра́нах
    laufen vi (s) спеши́ть (о часа́х), Gefahr laufen подверга́ться опа́сности [ри́ску]
    ins Geld laufen разг. обойти́сь [влете́ть] в копе́ечку
    mit dem Kopf gegen die Wand laufen би́ться голово́й об сте́нку
    die kleinen Diebe hängt man, die großen läßt man laufen посл. = что схо́дит с рук вора́м, за то вори́шек бьют

    Allgemeines Lexikon > laufen

  • 9 jagen

    1. vt
    wir haben heute noch nichts gejagtмы сегодня ещё ничего не добыли на охоте
    2) гнаться (за кем-л.); преследовать (тж. воен.); травить (тж. перен.)
    ein Ereignis jagt das andere — события следуют друг за другом с головокружительной быстротой; событие следует за событием
    ein Unglück jagte das andere — несчастья так и сыпались одно за другим
    der Wind jagt die Wolkenветер гонит облака
    den Feind aus dem Lande jagenизгнать ( выбросить) противника ( неприятеля) из страны
    j-n in die Flucht jagenобратить кого-л. в бегство
    j-n in den Tod jagenпослать кого-л. на (верную) смерть; перен. убить, доконать кого-л. (печальным известием, невыносимыми условиями жизни)
    j-n von Haus und Hof jagenпустить кого-л. по миру
    j-n zum Teufel ( zum Henker, zum Kuckuck) jagen — разг. послать кого-л. к чёрту
    sich (D) einen Splitter in den Finger jagen — занозить палец
    sich (D) eine Kugel durch ( in) den Kopf jagen — пустить себе пулю в лоб
    diese Worte jagten ihr die Schamröte ins Gesichtэти слова заставили её покраснеть от стыда; разг. эти слова вогнали её в краску
    er hat sein (ganzes) Geld durch die Gurgel ( durch die Kehle) gejagt — разг. он пропил все свои деньги
    ••
    j-n ins Bockshorn jagen — разг. запугать кого-л., нагнать страху на кого-л.
    2. vi
    1) (auf A, nach D) охотиться, быть на охоте, заниматься охотой
    2) ( nach D) перен. гнаться (за чем-л.), искать (чего-л.), стремиться (к чему-л.)
    nach Abenteuern jagen — искать приключений
    3. (sich)
    1) гоняться ( гнаться) друг за другом, бегать; играть в салочки
    2)
    die Ereignisse jagen sich (тж. jagen einander) — события следуют друг за другом с головокружительной быстротой
    3)
    sich müde jagenустать от беготни

    БНРС > jagen

  • 10 jagen

    jagen I vt охо́титься (на кого́-л., за чем-л.); Hasen jagen охо́титься на за́йцев; wir haben heute noch nichts gejagt мы сего́дня ещё́ ничего́ не добы́ли на охо́те
    jagen I vt гна́ться (за кем-л.); пресле́довать (тж. воен.); трави́ть (тж. перен.)
    ein Ereignis jagt das andere собы́тия сле́дуют друг за дру́гом с головокружи́тельной быстрото́й; собы́тие сле́дует за собы́тием
    ein Unglück jagte das andere несча́стья так и сы́пались одно́ за други́м
    jagen I vt гнать; загоня́ть; прогоня́ть, изгоня́ть; вгоня́ть
    der Wind jagt die Wolken ве́тер го́нит облака́
    j-n aus dem Hause jagen вы́гнать [прогна́ть, вы́ставить] кого́-л. из до́ма
    den Feind aus dem Lande jagen изгна́ть [вы́бросить] проти́вника [неприя́теля] из страны́
    j-n in die Flucht jagen обрати́ть кого́-л. в бе́гство
    j-n in den Tod jagen посла́ть кого́-л. на (ве́рную) смерть; перен. уби́ть, докона́ть кого́-л. (печа́льным изве́стием, невыноси́мыми усло́виями жи́зни)
    ein Pferd zu Tode jagen загни́ть ло́шадь (до сме́рти)
    j-n von Haus und Hof jagen пусти́ть кого́-л. по ми́ру
    j-n zum Teufel [zum Henker, zum Kuckuck] jagen разг. посла́ть кого́-л. к чо́рту
    sich (D) einen Splitter in den Finger jagen занози́ть па́лец
    j-m ein Messer in die Brust jagen вонзи́ть кому́-л. нож в грудь
    sich (D) eine Kugel durch [in] den Kopf jagen пусти́ть себе́ пу́лю в лоб
    diese Worte jagten ihr die Schamröte ins Gesicht э́ти слова́ заста́вили её́ покрасне́ть от стыда́; разг. э́ти слова́ вогна́ли её́ в кра́ску
    er hat sein (ganzes) Geld durch die Gurgel [durch die Kehle] gejagt разг. он пропи́л все свои́ де́ньги
    damit kannst du mich jagen разг. слы́шать об э́том не жела́ю (насто́лько мне э́то неприя́тно)
    j-n ins Bockshorn jagen разг. запуга́ть кого́-л., нагна́ть стра́ху на кого́-л.
    jagen II vi (auf A, nach D) охо́титься, быть на охо́те, занима́ться охо́той
    auf ein Tier jagen охо́титься на како́го-л. зве́ря [за како́м-л. зве́рем]
    nach einem Wild jagen охо́титься на дичь
    jagen II vi (nach D) перен. гна́ться (за чем-л.), иска́ть (чего-л.), стреми́ться (к чему́-л.); nach Abenteuern jagen иска́ть приключе́ний
    jagen II vi (s) мча́ться, нести́сь; die Wolken jagen am Himmel облака́ проно́сятся по не́бу
    jagen III : sich jagen гоня́ться [гна́ться] друг за дру́гом бе́гать; игра́ть в са́лочки
    jagen III : sich jagen: die Ereignisse jagen sich [ тж. jagen einander] собы́тия сле́дуют друг за дру́гом с головокружи́тельной быстрото́й
    jagen III : sich jagen: sich müde jagen уста́ть от беготни́

    Allgemeines Lexikon > jagen

  • 11 Kehle

    f =, -n
    er hat eine durstige Kehle — у него пересохло в горле
    sich (D) die Kehle ausschreienразг. охрипнуть от крика
    sich (D) die Kehle putzen ( schmieren) — разг. промочить горло, пропустить рюмочку
    j-m die Kehle zuschnürenзадушить кого-л., затянуть петлю на чьей-л. шее (тж. перен.)
    die Angst schnürte ihm die Kehle zuот страха у него перехватило дыхание
    j-m die Kehle abschneiden, j-m an die Kehle gehen — перен. взять кого-л. за горло
    j-m das Messer an die Kehle setzen ≈ приставить кому-л. нож к горлу; перен. припереть кого-л. к стенке
    das Messer saß ihm an der Kehle, er hatte das Messer an der Kehle, das Wasser reichte ( stand) ihm (schon) bis zur Kehle — перен. он был припёрт к стенке
    sein Vermögen( Geld) durch die Kehle jagen — разг. пропить всё состояние( все деньги)
    er hat Gold in der Kehle — разг. у него золото в голосе
    er hat etw. in die falsche ( unrechte) Kehle bekommen, ihm ist etw. in die falsche ( unrechte) Kehle gekommen ( geraten) — ему что-то попало не в то горло, он чем-то поперхнулся
    vor Angst blieben ihm die Worte in der Kehle stecken — со страху у него слова застряли в горле, от страха он потерял дар речи
    2) ущелье, овраг; плёсовая ложбина ( лощина) в русле реки; горло, горловина ( бурного потока)

    БНРС > Kehle

  • 12 Kehle

    Kehle f =, -n го́рло, горта́нь, гло́тка; трахе́я
    er hat eine durstige Kehle у него́ пересо́хло в го́рле
    eine trockene Kehle haben разг. быть не прочь вы́пить [промочи́ть го́рло]
    sich (D) die Kehle ausschreien разг. охри́пнуть от кри́ка
    sich (D) die Kehle putzen [schmieren] разг. промочи́ть го́рло, пропусти́ть рю́мочку
    j-m die Kehle zuschnüren задуши́ть кого́-л., затяну́ть пе́тлю на чьей-л. ше́е (тж. перен.)
    die Angst schnürte ihm die Kehle zu от стра́ха у него́ перехвати́ло дыха́ние
    j-m die Kehle abschneiden, j-m an die Kehle gehen перен. взять кого́-л. за го́рло
    ihm geht's an die Kehle э́то для него́ вопро́с жи́зни
    j-m das Messer an die Kehle setzen приста́вить кому́-л. нож к го́рлу; перен. припере́ть кого́-л. к сте́нке
    das Messer saß ihm an der Kehle, er hatte das Messer an der Kehle, das Wasser reichte [stand] ihm (schon) bis zur Kehle перен. он был припё́рт к сте́нке
    aus voller Kehle schreien [jubeln, singen] ора́ть [ликова́ть, петь] во всю гло́тку
    sein Vermögen [Geld] durch die Kehle jagen разг. пропи́ть всё состоя́ние [все де́ньги]
    er hat Gold in der Kehle разг. у него́ зо́лото в го́лосе
    er hat etw. in die falsche [unrechte] Kehle bekommen, ihm ist etw. in die falsche [unrechte] Kehle gekommen [geraten] ему́ что-то попа́ло не в то го́рло, он чём-то поперхну́лся
    in der Kehle steckenbleiben стать поперё́к го́рла
    vor Angst blieben ihm die Worte in der Kehle stecken со стра́ху у него́ слова́ застря́ли в го́рле, от стра́ха он потеря́л дар ре́чи
    Kehle f =, -n уще́лье, овра́г; плё́совая ложби́на [лощи́на] в ру́сле реки́; го́рло, горлови́на (бу́рного пото́ка)
    Kehle f =, -n тех., стр. паз, вы́емка, желобо́к, кана́вка; вы́кружка

    Allgemeines Lexikon > Kehle

  • 13 erschwindeln

    vt добиться мошенническим путём
    sich (Dat.) ein Darlehen, eine Rente, ein Vermögen erschwindeln
    Du hast dir eine Menge Geld von gutgläubigen Leuten skrupellos erschwindelt.
    Er hat sich sein Amt durch die Papiere seines Bruders erschwindelt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > erschwindeln

  • 14 Wand

    /. die eigenen vier Wände (свои) четыре стены
    дом. Man kann doch nicht ewig in den eigenen vier Wänden sitzen. Geh doch mal ein bißchen aus!...daß die Wände wackeln
    da wackelt die Wand так что стены дрожат
    на чём свет стоит. Er schrie [sang], daß die Wände wackelten.
    Wenn bei Familie Müller gefeiert wird, wackeln die Wände.
    Dieser alte Seebär kann fluchen, daß die Wände wackeln.
    Wenn er mit seinem dröhnenden Baß lacht, da wackeln die Wände.
    Bei seinen dicken Lügen müssen die Wände wackeln, das [es] ist, um die Wände [an den Wänden] hochzugehen
    da kann man die Wände [an den Wänden] hochgehen! от этого можно на стенку полезть! (выражение недовольства, возмущения). Ich habe solche Kopfschmerzen, daß ich die Wände hochgehen könnte.
    ET schmatzt so beim Essen, daß man die Wände hochgehen könnte.
    Mit dem Neubau geht es einfach nicht voran. Es ist, um die (glatten) Wände hochzugehen!
    Jetzt bringt er wieder den falschen Topf. Es ist, um an den Wänden hochzugehen [hochzuklettem]!
    Wenn mir dieser Maulschuster den Zahn bohrt, ist es, um an die Wände hochzugehen, den Teufel an die Wand malen рисовать всякие ужасы (пугая кого-л.). Male nicht den Teufel an die Wand! Das Ganze ist ja nicht so schlimm, jmdn. an die Wand drücken перещеголять, заткнуть за пояс кого-л. Mit seinem politischen Wissen drückt er die Diskussionsteilnehmer an die Wand.
    Wenn du weiterhin so lernst, wirst du die anderen bald an die Wand gedrückt haben, jmdn. an die Wand spielen оттеснить кого-л. на задний план (своей игрой). Der Pianist, der im Wettbewerb als vierter auftrat, hat die anderen völlig an die Wand gespielt.
    Wer viel Wissen und große Erfahrungen hat, läßt sich doch nicht ohne weiteres von einem Emporkömmling an die Wand spielen, jmdn. an die Wand tanzen превзойти ["переплюнуть"] кого-л. в танце. Die kleine französische Ballerina hat durch ihr Können alle anderen Solistinnen an die Wand getanzt, gegen eine Wand reden говорить впустую. Ich rede gegen die Wand. Hörst du mir überhaupt zu? jmdn. an die Wand stellen поставить к стенке кого-л., расстрелять. Die Preisgabe seiner Kameraden hat dem Gefangenen nicht geholfen, er wurde doch an die Wand gestellt.
    Die Plünderer wurden festgenommen und zur Abschreckung sofort an die Wand gestellt, mit jmdm. kann man die Wände einrennen кому-л. хоть кол на голове теши. Du wirst ihm nie klarmachen, daß er nur den Schaden davon hat. Mit dem kann man die Wände einrennen, mit dem Kopf [Schädel] durch die Wand (rennen) wollen пытаться прошибить стену головой
    лезть на рожон. См. тж. Kopf, nicht mit dem Kopf durch die Wand können см. Kopf, immer an der Wand lang фам. напрямик, куда ноги несут. Na, du hast ja ganz schön einen sitzen! Wie du jetzt nach Hause kommst? Na, immer an der Wand lang! die Wand mitnehmen шутл. вытереть стенку, испачкаться о стену. Dein Rücken ist doch ganz weiß, du hast wieder mal die Wand mitgenommen.
    Klopfe deinen Anzug ab, du hast ja die ganze Wand mitgenommen. Wände haben Ohren у стен есть уши. Pst, nicht so laut, hier haben die Wände Ohren, die Wand [Wände] anstarren уставиться в одну точку, смотреть в потолок, scheiß die Wand an! огран. употр. вульг. проклятье!, растуды его [их]! Scheiß die Wand an! Sie hat mir kein Geld gegeben. wandelt! vi (s): ein wandelnder, wandelndes, eine wandelnde (+ Subst.) sein быть ходячим (+ сущ.), воплощением какого-л. качества: Er ist ein wandelndes Lexikon, der wird es bestimmt wissen.
    Du siehst ja aus wie ein wandelndes Gespenst, eine wandelnde Leiche.
    Sie ist nur noch ein wandelndes Gerippe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wand

  • 15 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 16 haben

    I.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. Т. Ko nstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был/Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt drückt ein Besitzverhältnis aus etw. Besitz, Gegenstand у кого́-н. (есть) что-н. (есть in Präs-Sätzen: wird eingefügt bei Aufzählung o. bei Betonung der Tatsache des Besitzens, z. В. in nachdrücklicher Frage o. Antwort). Liegenschaften o. Häuser auch име́ть что-н. Tiere auch держа́ть кого́-н. jd. hat 10 Hefte, 5 Bücher und einen Atlas у кого́-н. (есть) де́сять тетра́дей, пять книг и оди́н а́тлас. habt ihr alle eure Bücher? Ja, wir haben sie кни́ги у вас у всех есть ? Да, есть. jd. hat ein Heft у кого́-н. (есть) тетра́дь. jd. hat das Heft тетра́дь у кого́-н. jd. hat kein Heft у кого́-н. нет тетра́ди. jd. hat das Heft nicht тетра́ди у кого́-н. нет. jd. hat kein Geld у кого́-н. нет де́нег. jd. hat das Geld nicht э́тих де́нег у кого́-н. нет
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. wo Paket in Hand, Geschenk in Tasche у кого́-н. что-н. где-н. Ware auf Lager, Geld auf Bank держа́ть <име́ть> что-н. где-н. wir haben Bilder im Zimmer у нас в ко́мнате (вися́т) карти́ны | etw. wo stehen <hängen, liegen> haben держа́ть <име́ть> что-н. где-н. jd. hat die Butter im Kühlschrank stehen < liegen> кто-н. де́ржит ма́сло в холоди́льнике, ма́сло у кого́-н. (лежи́т) в холоди́льнике | etw. bei sich < mit sich> haben име́ть что-н. при себе́ <с собо́й>, у кого́-н. есть что-н. jd. hat kein Geld bei sich у кого́-н. нет при себе́ <с собо́й> де́нег
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. bekommen (haben) у кого́-н. (есть) что-н., получа́ть получи́ть что-н. jd. hat viel Post < viele Briefe> кому́-н. прихо́дит [ einmal пришло́] мно́го пи́сем, кто-н. получа́ет [ einmal получи́л] мно́го пи́сем. kann ich eine Tasse Kaffee haben? мо́жно мне ча́шку ко́фе ? das muß ich (unbedingt) haben я (непреме́нно) до́лжен э́то име́ть. was wollen Sie haben? beim Verkauf что вы жела́ете ? / что вам уго́дно ? da hast du das Buch! вот кни́га ! / на́ кни́гу ! / возьми́ кни́гу ! etw. für etw. haben wollen Geld für Ware, Leistung хоте́ть <проси́ть > что-н. за что-н. was will er dafür haben? что <ско́лько> он за э́то про́сит <хо́чет>?
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Besitzverhältnis aus etw. woher a) bekommen haben взять pf < доста́ть pf (im Prät) > что-н. где-н. jd.1 hat etw. von jdm.2 кому́-н.I кто-н.2 что-н. дал [ geerbt что-н. доста́лось от кого́-н.2]. er hat das Buch aus der Stadt [Bibliothek] он взял <доста́л> э́ту кни́гу в го́роде [библиоте́ке]. er hat die Sache von seinen Eltern э́та вещь доста́лась ему́ от роди́телей. woher hast du das Buch? где ты взял <доста́л> э́ту кни́гу ? / отку́да у тебя́ э́та кни́га ? b) erfahren haben: Nachricht, Neuigkeit знать <узнава́ть/-зна́ть> что-н. отку́да-н. etw. von jdm. haben знать <узнава́ть/-> что-н. от кого́-н.

    II.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. Eigenschaft, Zustand a) physisch у кого́-н. что-н. (есть). jd. hat braune Augen [nasse Füße] у кого́-н. ка́рие глаза́ [мо́крые но́ги]. jd. hat ein gutes Gehör < gute Ohren> у кого́-н. хоро́ший слух, кто-н. хорошо́ слы́шит | Durst haben хоте́ть пить. ( schrecklichen) Hunger haben быть стра́шно голо́дным b) psychische Eigenschaft: Fähigkeit, Kenntnisse; Ausdauer, Kraft, Mut; Phantasie, Witz; Anstand, Manieren у кого́-н. что-н., име́ть что-н., облада́ть чем-н. etw. nicht haben auch быть лишённым чего́-н. Talent haben auch быть тала́нтливым. Kraft haben облада́ть си́лой, быть си́льным. jd. hat eine reiche Phantasie у кого́-н. бога́тая фанта́зия, кто-н. облада́ет бога́тым воображе́нием. Verstand < Köpfchen> haben быть у́мным <толко́вым>, облада́ть о́стрым умо́м c) Gefühle: Abscheu, Angst, Furcht, Kummer, Trauer испы́тывать /-пыта́ть <пережива́ть/-жи́ть> что-н. Zweifel, Hoffnung у кого́-н. что-н., испы́тывать /- что-н. Angst haben auch боя́ться. die Hoffnung haben, daß … auch наде́яться, что … jd. hat Kummer auch у кого́-н. го́ре, кто-н. печа́лен
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn. a) jdm. verwandtschaftlich, bekanntschaftlich o. dienstlich verbunden sein: Ehepartner, Kinder; Freund, Geliebte, Gönner; Kollegen, Chef у кого́-н. (есть) кто-н. jd.1 hat jdn.2 nicht mehr auch у кого́-н.1 не оста́лось кого́-н.2. ich habe eine Tante, und du? - Ich habe einen Onkel у меня́ есть тётя, а у тебя́ ? - У меня́ - дя́дя. ich habe in X. Verwandte у меня́ в Н. ро́дственники. jd. hat keine Eltern mehr у кого́-н. нет бо́льше роди́телей, чьи-н. роди́тели уже́ у́мерли. jd. hat viele Frauen gehabt у кого́-н. бы́ло мно́го же́нщин. sie haben zwei Kinder у них дво́е дете́й / они́ име́ют двои́х дете́й. jdn. zum Freund haben име́ть дру́га в ком-н., дружи́ть с кем-н. jd.1 hat jdn.2 zum Freund auch кто-н.2 друг кого́-н.I. jdn. zum Mann haben быть за́мужем за кем-н. jdn. zur Frau haben быть жена́тым на ком-н. er hat sie zur Verwandten она́ - его́ ро́дственница. jdn. zur Aushilfe haben име́ть кого́-н. помо́щником <в по́мощь>. jdn. als Begleitung haben быть сопровожда́емым кем-н. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом, име́ть в ком-н. помо́щника b) erwischen: v. Polizei - Täter схвати́ть pf кого́-н. mich haben sie nicht so schnell я им (в ру́ки) так ско́ро не да́мся
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. durchlaufen: Schule, Unterricht у кого́-н. что-н. durchnehmen: best. Fach, Thema, Stoff auch проходи́ть пройти́ что-н. eine lange Fahrt, weite Reise auch соверша́ть /-верши́ть что-н. wir haben Unterricht < Schule> у нас заня́тия <уро́ки>. habt ihr schon die Lektion gehabt? вы уже́ прошли́ э́ту ле́кцию ? das haben wir alles schon gehabt всё э́то у нас уже́ бы́ло / всё э́то мы уже́ проходи́ли
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj etw. von anderen Ausgehendes, Verliehenes a) genießen: best. Ruf, Autorität; jds. Vertrauen по́льзоваться чем-н. er hat meine Stimme bei Wahl я голосу́ю за него́ b) innehaben: best. Stellung, Titel, Rang у кого́-н. что-н. (есть), име́ть что-н. jd. hat den Doktortitel кто-н. - до́ктор, у кого́-н. сте́пень до́ктора, кто-н. име́ет сте́пень до́ктора c) einnehmen: Stellung, Amt занима́ть заня́ть что-н.
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei belebtem Subj jdn./etw. betont der persönlichen Bezug des Sprechers о. Angesprochenen zum Sachverhalt у кого́-н. кто-н. что-н. heute haben wir den 1. April сего́дня (у нас) пе́рвое апре́ля. wir haben jetzt Ferien [Urlaub/keine Schule] у нас сейча́с кани́кулы [о́тпуск нет заня́тий]. heute haben wir liebe Gäste сего́дня у нас дороги́е го́сти. gestern hatten wir eine Mondfinsternis вчера́ произошло́ <бы́ло> (у нас) затме́ние луны́. da habt ihr sie а вот они́. da hast du den See а вот и о́зеро. auf Karte auch а здесь нахо́дится о́зеро. sie haben dort oben die See у них там на се́вере мо́ре. wir hatten schlechtes Wetter (у нас) была́ плоха́я пого́да. wir haben [hatten] noch zwei Kilometer bis zur Stadt до города́ (нам) остаётся [остава́лось] ещё два киломе́тра (пути́)

    III.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj etw. drückt allgemeine Relation aus у чего́-н. что-н. die Truhe hat einen eisernen Deckel у сундука́ желе́зная кры́шка. der Tisch hat vier Beine у стола́ четы́ре но́жки
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. drückt ein Zugehörigkeitsverhältnis aus. bei unbelebtem Subj jdn./etw. a) qualitativ o. quantitativ beinhalten: Bestanteile, Elemente, Eigenschaften в чём-н. что-н., име́ть что-н. eine Breite [Höhe/Länge/Tiefe] von wievel Metern haben auch име́ть в ширину́ [высоту́ длину́ глубину́] ско́лько-н. ме́тров. eine Woche hat sieben Tage в неде́ле семь дней, неде́ля име́ет семь дней. eine Mark hat hundert Pfennig в отдно́й ма́рке сто пфе́ннигов / сто пфе́ннигов составля́ет ма́рку b) v. Erdteil, Land, Stadt, Ort, Gegend - Einwohner, Bodenschätze, Besonderheiten; v. Betrieb - Beschäftigte, Ausrüstung где-н. кто-н. что-н. Einwohner, Beschäftigte mit Zahlenangabe где-н. (насчи́тывается) кто-н. die Bundesrepublik Deutschland hat 82 Millionen Einwohner в ФРГ (насчи́тывается) восемьдесять два миллио́на жи́телей. das Werk hat fünfhundert Arbweiter на заво́де (насчи́тывается) пятьсо́т рабо́чих. die Stadt hat eine Million Einwohner в го́роде (насчи́тывается) оди́н миллио́н жи́телей. der Brief hat kein Datum (э́то) письмо́ без да́ты / на письме́ не ука́зана да́та. die Stadt Berlin hat einen Bären im Wappen на гербе́ го́рода Берли́на - медве́дь <изображён медве́дь>

    IV.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Obj + Inf mit zu - wird unterschiedlich übersetzt (s. auchunter dem Verb) . jd. hat ein Zimmer zu vermieten [ein Buch zu verborgen] кто-н. сдаёт ко́мнату [мо́жет дать кни́гу на вре́мя]. jd. hat genug zu essen у кого́-н. есть что пое́сть, у кого́-н. доста́точно еды́. jd. hat nicht genug zu trinken у кого́-н. не хвата́ет напи́тков, у кого́-н. недоста́точно питья́. ich habe nichts zu lesen [zu essen] мне не́чего чита́ть [есть] / у меня́ нет ничего́ почита́ть [пое́сть]. jd. hat nichts zu arbeiten у кого́-н. нет рабо́ты. jd. hat nichts zu hoffen кому́-н. не́ на что наде́яться. jd. hat viel zu sagen от кого́-н. мно́го зави́сит. jd. hat nichts zu sagen <zu bestimmen, zu melden> кто-н. не име́ет пра́ва распоряжа́ться. umg кому́-н. не́чего распоряжа́ться. er hat hier nichts zu suchen ему́ здесь не́чего де́лать
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebte Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen zu haben sein a) v. Ware, Gegenstand, Eintrittskarte име́ться в прода́же. etw. ist noch zu haben что-н. ещё есть / что-н. ещё име́ется в прода́же / что-н. мо́жно ещё приобрести́ <доста́ть>. etw. ist nicht mehr zu haben что-н. уже́ распро́дано / что-н. уже́ бо́льше невозмо́жно приобрести́ <доста́ть>. etw. ist schwer zu haben что-н. тру́дно приобрести́ <доста́ть> b) jd. ist noch zu haben frei кто-н. ещё свобо́ден [v. Mann auch не жена́т <хо́лост> / v. Frau auch не за́мужем]
    3) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen jd. hat es wie mit Adj кому́-н. как-н. jd. hat es bequem [leicht] кому́-н. удо́бно [легко́]. es eilig haben спеши́ть по-, торопи́ться по-. genug < die Nase voll> haben быть сы́тым по го́рло. jd. hat genug с кого́-н. хва́тит <доста́точно>, кому́-н. надое́ло. jdn./etw. gern haben lieben люби́ть кого́-н. что-н. jd. hat jdn./etw. gern jd./etw. gefällt auch кому́-н. кто-н. что-н. нра́вится. jd. hat etw. parat кто-н. де́ржит <име́ет> что-н. нагото́ве, у кого́-н. (есть) что-н. нагото́ве. etw. in petto haben име́ть что-н. про запа́с. recht [unrecht] haben быть пра́вым [непра́вым]. jd. hat etw. satt < dicke> кому́-н. что-н. надое́ло <осточерте́ло>, с кого́-н. чего́-н. хва́тит. jd. hat es schwer < nicht leicht> (mit jdm.) кому́-н. тру́дно <нелегко́> (с кем-н.) etw. vorrätig haben име́ть что-н. в запа́се. jd. hat es warm in der Wohnung у кого́-н. в кварти́ре тепло́. jd. hat es weit [nicht weit/ganz nah] (bis) wohin кому́-н. далеко́ [не далеко́ совсе́м бли́зко] до чего́-н. wie weit haben wir es noch bis Х.? как далеко́ нам ещё до H.? jd. hat es am weitesten кому́-н. (на́до) да́льше всех
    4) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit Subst - s.unter Subst a) bei belebtem Subj übers. auch mit у кого́-н., име́ть bzw. mit dem Verb, das der festen Verbindung entspricht (z. B. die Absicht haben mit beabsichtigen). die Absicht haben име́ть наме́рение, намерева́ться. eine Ahnung von etw. haben име́ть поня́тие о чём-н. keine Ahnung von etw. haben auch ничего́ не cмeка́ть/cмeкну́ть. eine Aussprache mit jdm. haben говори́ть <Œecé˜oaàï> с кем-н., име́ть paзгoво́p <Œecé˜y> с кем-н. das Bedürfnis haben испы́тывать/-пыта́ть потре́бность. habe Dank! c пacи́бo! jd. hat Erfahrungen у кого́-н. ( ecàï) о́пыт, кто-н. име́ет большо́й о́пыт. E rfolg haben име́ть ycпе́x, по́льзоваться ycпе́xoм. die Forderung an jdn. haben предъявля́ть <¦¬éàï> тре́бование к кому́-н. die Frechheit haben име́ть де́рзость. jd. hat den Gedanken у кого́-н. мысль <¦˜éö> , кому́-н. в го́лову прихо́дит мысль. jd. hat Glück [Unglück] кому́-н. везёт [­e e¤‰à] . haben Sie die Güte [die Liebenswürdigkeit] ! бу́дьте так добры́ [«ôŒé¤­í] ! die Pflicht haben быть oбя́зaнным. den Schaden haben нести́/по- yще́pб. Veranlassung < Grund> zu etw. haben име́ть ocнoва́ниe для чего́-н. о. mit Inf. , у кого́-н. ecть ocнoва́ния к чему́-н. о. mit Inf. keine Veranlassung zu etw. haben не име́ть никаки́х ocнoва́ний для чего́-н. Verständnis für jdn./etw. haben понима́ть/поня́ть кого́-н./что-н. Vertrauen zu jdm. haben испы́тывать/- дове́рие к кому́-н., доверя́ть/-ве́рить кому́-н. den Wunsch haben име́ть жела́ние, жела́ть b) bei unbelebtem Subj etw. hat keine Eile, etw. hat noch Zeit < gute Weile> что-н. не к cпе́xy, с чем-н. мо́жно не cпeши́ть, что-н. не cpо́чнo. etw. hat jetzt ein Ende чему́-н. тепе́рь коне́ц, с чем-н. тепе́рь (¯o) ко́нчeнo. Sinn haben име́ть cмыcл
    5) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. in festen Verbindungen. mit präp. Verbindung - unterschiedlich wiederzugeben. jd. hat etw. an sich у кого́-н. (есть) кака́я-н. осо́бенность. jd. hat es so an sich, immer erst zu widersprechen у кого́-н. (есть) така́я привы́чка снача́ла возража́ть, кто-н. всегда́ скло́нен снача́ла возража́ть. jd.1 weiß, was er an jdm.2 hat кто-н.1 зна́ет, что он в ко́м-н.2 име́ет. etwas auf sich haben что-н. (да) зна́чить. was hat es damit auf sich? что э́то зна́чит ? / как э́то на́до понима́ть ? / как э́то поня́ть ? damit hat es nichts auf sich э́то ничего́ не зна́чит. jdn./etw. bei der Hand haben располага́ть кем-н. чем-н. Gegenstand, Buch auch име́ть что-н. под руко́й. etw. unter den Händen haben bearbeiten a) Werkstück обраба́тывать /-рабо́тать что-н. b) geistiges, künstlerisches Werk рабо́тать над чем-н. jd.1 hat jdn.2 bei sich wohnen кто-н.2 живёт у кого́-н.1 <с кем-н.1 вме́сте>. jd. hat die Kollegen [die Gruppe] für sich за кого́-н. стоя́т това́рищи [стои́т вся гру́ппа]. das hat etwas für sich в э́том что-то есть / в по́льзу э́того говори́т что-то / э́то неплоха́я мысль. das hat viel für sich в по́льзу э́того говори́т мно́гое / э́то о́чень хоро́шая иде́я. das hat nichts für sich в по́льзу э́того ничего́ не говори́т. für etw. zu haben sein a) gern mögen люби́ть что-н. b) mitmachen быть охо́тником до чего́-н. <гото́вым на что-н.> dafür bin ich nicht zu haben я не охо́тник до э́того / с э́тим я не согла́сен / на э́то я не гото́в. jd. ist für alles zu haben кто-н. всегда́ на всё гото́в. etwas gegen jdn./etw. haben быть (настро́енным) про́тив кого́-н. чего́-н., име́ть что́-нибудь про́тив кого́-н. чего́-н. ich habe nichts dagegen я ничего́ не име́ю про́тив. umg я не прочь. etw. hinter sich haben Schwierigkeiten, Operation, Prüfung име́ть что-н. уже́ позади́, пройти́ pf (im Prät) через что-н. das habe ich hinter mit unangenehme Sache, Prüfung auch э́то (у меня́) с плеч доло́й. jd. hat viel hinter sich кто-н. мно́го пережи́л. jd.1 hat jdn.2 hinter sich кто-н.2 стои́т за кого́-н.1 <кем-н.1>, кто-н.2 подде́рживает кого́-н.1. jd. hat es in sich a) ist klug кто-н. умён < хитёр> [ begabt тала́нтлив] b) gerissen кто-н. себе́ на уме́ / кто-н. - тёртый кала́ч. etw. hat es in sich a) v. schwerem Gegenstand что-н. не так легко́, как ка́жется / что-н. тяжеле́е, чем мо́жет показа́ться на пе́рвый взгля́д b) v. Wein, Schnaps что-н. о́чень кре́пкое <забо́ристое>. diese Aufgabe hat es in sich э́та зада́ча тру́днее <сло́жнее>, чем она́ ка́жется <показа́лась> на пе́рвый взгляд. jd. hat es in etw. im Hals, in Brust, Gelenken: Krankheit у кого́-н. что-то с чем-н. Schmerzen у кого́-н. что-н. боли́т. jd. hat es im Hals a) hat Schmerzen у кого́-н. боли́т го́рло b) ist krank у кого́-н. больно́е го́рло <го́рло не в поря́дке, что-то с го́рлом>. jd. hat es < etwas> mit jdm. unterhält intime Beziehungen у кого́-н. что-то есть с кем-н. jd. hat es mit etw. hat Vorliebe für etw. кто-н. большо́й люби́тель чего́-н. / кто-н. - охо́тник до чего́-н. wie hast du es mit der Arbeit? как ты отно́сишься к труду́ ? jd. hat es mit der Philosophie auch кто-н. интересу́ется филосо́фией. jdn./etw. über sich haben Vorgesetzten, Behörde быть под нача́лом кого́-н. чего́-н. jd.1 hat jdn.2 über sich кто-н.2 над кем-н.1, кто-н.2 чей-н. шеф, кто-н.1 под чьи́м-н.2 нача́лом. jdn./etw. unter sich haben a) Untergeben, Truppenteil стоя́ть над кем-н. чем-н. befehligen кома́ндовать кем-н. чем-н. b) Ressort, Amt заве́довать чем-н., руководи́ть чем-н. c) Kasse заве́довать чем-н. jdn. um sich haben име́ть кого́-н. о́коло <вокру́г> себя́. etwas von etw. haben Vorteil, Nutzen оплуча́ть получи́ть что-то от чего́-н. [umg с чего́-н.]. Schaden, Folgen име́ть уще́рб от чего́-н. das hat er davon! подело́м ему́ ! / вот чего́ он доби́лся ! was habe ich davon? како́й мне от э́того прок ? ich habe gar nichts davon никако́го про́ка мне от э́того нет. von seinem Vortrag habe ich nichts gehabt я абсолю́тно ничего́ не вы́нес из его́ докла́да / мне его́ докла́д ничего́ не дал. jdn./etw. vor sich haben a) beim Anstehen, Warten стоя́ть в о́череди за кем-н. b) auf Motorrad сиде́ть за кем-н. c) gegenüber stehen sehen ви́деть кого́-н. что-н. перед собо́й. weißt du, wen du da vor dir hast? ты зна́ешь, кто стои́т перед тобо́й ? jd. hat ein Glas vor sich (stehen) перед кем-н. стои́т стака́н. jd. hat etw. noch vor sich Erlebnis, Examen что-н. кому́-н. ещё предстои́т, что-н. у кого́-н. ещё впереди́

    V.
    1) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: dient zur Bildung der analytischen Tempusformen Perfekt, Plusquamperfekt, Futurum exaktum - bleibt unübersetzt; im Russischen entsprechen die synthetischen Formen des Prät u. Fut. wir haben lange gewartet мы до́лго жда́ли. endlich haben sie es geschafft наконе́ц они́ доби́лись своего́. als ich die Arbeit beendet hatte, ging ich nach Hause когда́ я зако́нчил рабо́ту, я пошёл домо́й. wenn du den Brief geschrieben hast, bringt ihn gleich zur Post! когда́ напи́шешь письмо́, отнеси́ его́ сра́зу на по́чту !
    2) der Verbindung der finiten Form mit einem Subj entsprechen im Russischen z. T. Konstruktionen vom Typ у кого́-н. чего́-н. [mit unbelebtem Subj auch в чём-н.] (есть) [Prät был / Fut бу́дет] - im folgenden werden diese Konstruktionen ebenfalls als Äquivalent für haben angeführt. Hilfsverb: drückt in Verbindung mit Inf + zu eine Notwendigkeit aus - wird meist durch die Verbindung des Inf mit verschiedenen Modalausdrücken wiedergegeben (s. auch müssen). du hast das nicht zu machen! тебе́ нельзя́ э́того де́лать! ich habe noch zu arbeiten < zu tun> мне eщё ну́жно [umg на́до] рабо́тать / я до́лжен ещё рабо́тать. ich habe noch Geld von ihm zu bekommen мне ну́жно ещё получи́ть с него́ де́ньги / он мне ещё до́лжен отда́ть де́ньги jd. hat etwas a) ist reich у кого́-н. есть ко́е-что́ b) ist krank кто-н. бо́лен c) ist bekümmert кто-н. чем-то озабо́чен <обеспоко́ен>. jd. hat nichts у кого́-н. ничего́ нет. was hast du? / du hast doch etwas? a) was fehlt dir? что с тобо́й ? / что у тебя́ случи́лось ? b) was bekümmert dich? чем ты озабо́чен ? c) was hast du auszusetzen? что тебе́ не нра́вится ? da hast du's! / da habt ihr's! вот-те на ! / вот тебе́ раз ! / вот тебе́ и пожа́луйства ! / вот ви́дишь ! / вот и доигра́лся ! umg вот так клю́ква <фунт, шту́ка>! ich habe es! gefunden нашёл ! реши́л ! разгада́л ! догада́лся ! das werden wir gleich haben! gelöst haben сейча́с разберёмся <найдём реши́м>! bei Reparatur, Hilfe сейча́с сде́лаем ! / э́то мы ми́гом ! wir haben es ja! wir sind so reich, auch iron у нас же есть де́ньги ! / мы мо́жем себе́ позво́лить э́то ! ich will das so haben я хочу́, что́бы э́то бы́ло и́менно так. es hat sich was! keine Spur! keine Idee! ничего́ подо́бного ! / не тут-то бы́ло ! / как бы не так ! / ещё чего́ ! es hat sich! / damit hat dich's! es ist Schluß damit! ко́нчено !/ и на том коне́ц ! и то́чка ! hast du, was kannst du a) so schnell wie möglich что есть мо́чи / во весь дух / во всю прыть / co всех ног b) sofort ми́гом, в два счёта. wie gehabt ebenso wie früher (так) как ра́ньше, как в про́шлый раз. sich haben a) sich dumm benehmen дури́ть b) sich zieren мане́рничать, жема́ниться. bei Bitte, Einladung лома́ться c) hysterisch sein устра́ивать /-стро́ить исте́рику. hab dich nicht so! прекрати́ сейча́с же ! / не дури́ ! hab dich nicht so mit dem Essen! не дури́, а ешь !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > haben

  • 17 Kehle

    /: jmdm. die Kehle durchschneiden "зарезать", погубить кого-л. Die Konkurrenz hat ihm die Kehle abgeschnitten. Er mußte sein Geschäft schließen.
    Er wollte ihm die Kehle durchschneiden, forderte zusätzlich noch Geld von ihm, weil er seine Schulden nicht gleich bezahlen konnte, jmd. hat eine durstige [trockene, ausgetrocknete, ausgepichte] Kehle у кого-л. в горле пересохло, кто-л. хочет выпить (вина). Hast du nicht etwas zu trinken bei dir? Ich habe eine ganz trockene Kehle.
    Für die durstigen Kehlen stelle ich hier noch eine Kanne Kaffee extra hin.
    Er hat eine ausgepichte Kehle. Dem kannst du eine große Flasche Schnaps hinstellen, die trinkt er aus wie nichts.
    Ist das eine Hitze heute! Ich habe laufend eine trockene Kehle, sich (Dat.) die Kehle anfeuchten [naßmachen, ölen, putzen, schmieren]
    sich (Dat.) etw. durch die Kehle laufen lassen фам. промочить горло, пропустить рюмочку. Komm, geh'n wir in irgendein Lokal und feuchten uns mal nach diesen heißen Auseinandersetzungen die Kehle etwas an, damit wir wieder ins Gleichgewicht kommen, sich (Dat.) die Kehle aus dem Leibe [Hals] schreien 06-ораться, надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus voller Kehle schreien орать во всё горло [во всю глотку, благим матом]. Der Kleine schreit aus voller Kehle. Steck ihm mal den Nuckel in den Mund.
    Als unsere Mannschaft das erste Tor schoß, schrie alles aus voller Kehle, jmd. hat etw. in die falsche [unrechte] Kehle bekommen [gekriegt]
    etw. ist jmdm. in die falsche [unrechte] Kehle geraten [gekommen]
    а) что-л. попало не в то горло кому-л., кто-л. подавился чем-л. Ich kriege den Husten nicht weg. Mir ist etwas in die falsche Kehle geraten [gekommen]. Ich habe etwas in die falsche Kehle bekommen [gekriegt],
    б) что-л. пришлось не по вкусу кому-л. Mir ist so, als hatte sie etwas in die falsche Kehle bekommen [gekriegt]. Sie tut so gekränkt.
    Du hast meine Worte in die falsche Kehle gekriegt. Ich wollte dir keinesfalls wehtun. Gold in der Kehle haben иметь хороший голос. Du hast Gold in der Kehle
    du müßtest zur Oper gehen, sein Geld [Vermögen] durch die Kehle jagen пропить деньги [состояние]. Dieser Saufbold hat bald sein ganzes Vermögen durch die Kehle gejagt, jmdm. das Messer an die Kehle setzen см. Messer. '

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kehle

  • 18 Tasche

    f. etw. wie seine (eigene) Tasche kennen знать что-л. как свои пять пальцев. Ich kenne diese Gegend wie meine eigene Tasche. jmdm. die Taschen leeren обобрать кого-л., обчистить чьи-л. карманы. Kenne ich diese Brüder, sie leeren ihrem Opa stets die Taschen, sich (Dat.) die Taschen füllen обогатиться, набить (себе) карманы. Er hoffte, sich durch die Vermittlung dieses guten Geschäfts auch seine Taschen füllen zu können, die Hand auf der Tasche halten быть прижимистым, скопидомничать. Es ist völlig zwecklos, in diesem Haus um eine Spende für die Blinden zu bitten, denn der Hausbesitzer hält immer die Hand auf der Tasche, jmdm. auf der Tasche liegen сидеть у кого-л. на шее, жить на иждивении у кого-л. Du bist 24 und liegst deinen Eltern immer noch auf der Tasche. jmdm. Geld aus der Tasche locken [ziehen] тянуть деньги с кого-л. Ich muß sehr aufpassen, daß mir meine Kinder nicht für die unsinnigsten Sachen Geld aus der Tasche ziehen, etw. aus der eigenen [aus eigener] Tasche bezahlen [bestreiten, begleichen] (за)платить за что-л. из собственного кармана. Wir mußten alle Unkosten aus der eigenen Tasche bezahlen.
    Wenn sie ihre Wünsche erst mal aus eigener Tasche bezahlen muß, wird sie ihre Ansprüche gewaltig herabschrauben. die Hand immer in anderer Leute Tasche(n) haben залезать в чужой карман, наживаться за счёт других. Ein wunderschönes Haus hat er? Kunststück, wenn man die Hand immer in anderer Leute Taschen hat. tief in die Tasche greifen (müssen) раскошелиться, много заплатить. Für die Hochzeit meiner Ältesten hab ich tief in die Tasche greifen müssen. (Geld) in die eigene Tasche stecken прикарманить (деньги), положить в свой собственный карман. Seit mehr als drei Jahren hat er Hunderte von Mark in die eigene Tasche gesteckt, in die eigene Tasche arbeiten [wirtschaften] (нечестным путём) набивать себе карманы. Wer auf diesem Posten hat denn nicht in die eigene Tasche gearbeitet! Ist das noch eine Korruption, wenn's alle tun? jmdm. in die Tasche [in jmds. Tasche] arbeiten [wirtschaften] играть кому-л. на руку, лить воду на чью-л. мельницу. Durch Verschreiben falscher Rezepte haben einige Augenärzte den beiden Optikern in die Tasche gearbeitet. So haben alle großartig daran verdient.
    Hör auf, ihm wieder in die Tasche zu wirtschaften. Wenn dieser Betrug rauskommt, zieht man dich auch vors Gericht, die Hände in fremde Taschen stecken запускать руки в чужой карман, воровать. Unter tausend Reisenden kann immer mal einer sein, der seine Hände in fremde Taschen steckt, die Hände in die Tasche stecken бездельничать, ходить руки в брюки. Wenn du bei Onkel Theo zu Besuch bist, brauchst du die Hände nicht immer nur in die Tasche zu stecken, mit leeren Taschen dastehen [sitzen] сидеть без денег, с пустым кошельком. Er saß mit leeren Taschen da. ein Mann mit zugeknöpften Taschen прижимистый человек, скряга. Laß ihn in Ruhe. Du kriegst kein Geld von ihm. Jeder weiß, daß er ein Mann mit zugeknöpften Taschen ist. jmdn. in der Tasche haben
    а) держать в руках кого-л., держать в повиновении. Er weiß von einer dummen Sache, die Müller mal gemacht hat, und dadurch hat er ihn in der Tasche,
    б) превосходить кого-л. Ulli hatte bei der Radrennfahrt die anderen schon nach den ersten 500 Metern in der Tasche, weil er jeden Tag trainiert hatte, etw. in der Tasche haben обеспечить [гарантировать] себе получение чего-л.
    (можно сказать,) иметь в кармане. Wenn ich erst mal das Diplom in der Tasche habe, dann kann ich ganz anders auftreten. jmdn. in die Tasche stecken (können) фам. заткнуть кого-л. за пояс. Vor ihm brauchst du keine Angst zu haben. Mit deinen Kenntnissen und Erfahrungen kannst du ihn in die Tasche stecken. seinen Stolz in die Tasche stecken спрятать свою гордость, вести себя скромнее. Wenn er bei der Leitung was erreichen will, muß er aber seinen Stolz in die Tasche stecken, jmdm. die Tasche vollhauen наврать (с три короба), наговорить 40 бочек арестантов. Mensch, du willst nur wohl die Taschen vollhauen, ich laß mich aber nicht verulken, faß mal einem nackten Mann in die Tasche шутл. у кого ничего нет, с того нечего взять, eine alte [olle] Tasche фам.
    а) старая кляча (об уже немолодой женщине). Nach der Meinung der Schüler war ihre neue vierzigjährige Lehrerin eine alte Tasche,
    б) болтушка. Die ist aber geschwätzig, die olle Tasche!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tasche

  • 19 an

    1. prp
    an der Wand hängenвисеть на стене
    an der Decke hängenвисеть на потолке
    am Baum hängenвисеть на дереве
    am Fenster stehen — стоять у окна
    am Ufer — на берегу, у берега
    am Fluß — у реки, на реке
    die Wellen zerschlagen sich an der Küste — волны разбиваются о берег
    am Bestimmungsort anlangenприбыть ( прийти) к месту назначения
    am Bett des Kranken wachen — бодрствовать у постели больного
    etw. am Feuer trocknenсушить что-л. у огня ( у костра)
    der Schnee schmilzt an der Sonneснег тает на солнце
    an den Füßen hatte er braune Schuheна ногах у него были коричневые ботинки
    eine Narbe am Kinnшрам на подбородке
    Professor an einer Universitätпрофессор университета
    an einer technischen Hochschule studierenучиться в техническом вузе
    am englischen Hofe — при английском дворе, при дворе английского короля ( английской королевы)
    am angeführten ( angegebenen) Orte (сокр. a. a. O.) — в указанном месте
    an Ort und Stelle seinбыть на месте
    ich an deiner Stelle... — я на твоём месте...
    Kopf an Kopf — столпившись, тесно сгрудившись
    2) (A) указывает на направление( куда?) к, на, около; в
    an die Wand stellenставить к стене ( около стены)
    an die Wand hängenвешать на стену
    an die Decke hängenвешать на потолок
    sich an den Tisch setzenсесть за стол ( к столу)
    ans Ufer — к берегу, на берег
    an den Fluß — к реке, на реку
    Berlin an, an Berlin — прибытие в Берлин; прибывает в Берлин (напр., в расписании поездов)
    die Wellen schlagen ans Ufer — волны ударяются о берег
    an etw. grenzenграничить с чем-л.
    an die frische Luft kommen — бывать на воздухе
    durch Krankheit ans Bett gefesselt sein — быть прикованным болезнью к постели
    sich (D) den Ring an den Finger steckenнадеть кольцо на палец
    sie hat sich ihm an den Hals geworfenони бросилась к нему на шею, она обняла его; она сама навязалась ему
    an Bord gehenподняться на палубу
    3) (D) указывает на время( когда?) в, на; сочетанию его с существительным часто соответствует в русском языке наречие
    4) (A) указывает на предназначенность кому-л., чему-л., обращённость к кому-л., к чему-л. к, для
    ich habe eine Bitte an Sie — у меня к вам просьба
    Ihre Anhänglichkeit an den Vater ist rührendеё привязанность к отцу трогательна
    an j-n, an etw. denken — думать о ком-л., о чём-л.
    6) (D) указывает на способ, образ действия по
    an den Fingern abzählenсчитать по пальцам
    an allen Gliedern zitternдрожать всем телом
    an Umfang ( an Gewicht) zunehmenприбавить в объёме ( в весе)
    7) указывает на то, за что держатся, чего придерживаются
    а) (D) за
    j-n (D) am Mantel ziehen — потянуть кого-л. за пальто
    j-n (D) an der Hand führenвести кого-л. за руку
    den Hund (D) an der Leine führen — вести собаку на поводке
    der Hund liegt (D) an der Kette — собака посажена на цепь
    (D) an seiner Meinung festhaltenне отступать от своего мнения
    (D) an seiner alten Gewohnheit festhalten — следовать своей старой привычке
    б)
    (A) sich ans Gesetz halten — придерживаться закона
    ich halte mich (A) an mein Wort — я не отступлю от своего слова
    а) (D)
    an einem Roman arbeitenработать над романом
    am Schreiben sein — писать, быть занятым письмом
    б) (A)
    an die Arbeit gehen, sich an die Arbeit machen — приступить к работе
    а) (D) в
    Freude ( Vergnügen) an seiner Arbeit finden — находить радость ( удовольствие) в своей работе
    du hast immer an mir etwas auszusetzenты всегда находишь во мне какой-нибудь недостаток
    man lobt an ihm besonders seine Gewissenhaftigkeitв нём особенно хвалят его добросовестность
    er handelt schlecht an dir — он плохо поступает по отношению к тебе
    an j-m zum Verräter werden — стать предателем по отношению к кому-л.
    wir haben an ihm viel verlorenмы много потеряли в его лице
    ich weiß nicht, was an der Geschichte wahr ist — я не знаю, что в этой истории ( в этом рассказе) верно ( соответствует действительности)
    an dem Buche ist nicht vielкнига не представляет большой ценности
    es ist nichts an der Meldungдонесение неверно ( ложно)
    er hat nichts von einem Pedanten an sichв нём ничего нет от педанта, он совсем не педант
    er hat die Gewohnheit an sich... — у него есть привычка...
    an sich, an und für sich — сам ( сама; само, сами) по себе, в сущности, собственно
    б) (A)
    es geht ihm ans Lebenдело идёт о его жизни, его жизнь в опасности
    10) (D) указывает на причину заболевания, смерти от; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. творительным падежом соответствующего существительного
    an einer schweren Verwundung sterbenумереть от тяжёлого ранения
    an Kopfschmerzen leidenстрадать головными болями
    11) (D)указывает на недостаток или изобилие чего-л.
    reich an Ideenбогатый мыслями ( идеями)
    was man ihm an Abenteuern nachsagt, ist einfach unglaublichсколько ему приключений приписывают, просто невероятно
    а)
    (D) du bist an der Reihe, die Reihe ist an dir — очередь за тобой, настала твоя очередь
    es ist an dem — это верно, это так
    б)
    (A) wann kommst du an die Reihe? — когда (придёт) твоя очередь?
    an die hundert Mann — около ста человек
    an etw. (D) zweifelnсомневаться в чём-л.
    j-n an etw. (A) erinnernнапомнить кому-л. о чём-л.
    2. adv разг.
    1)
    das Licht ist an — свет включён, свет горит
    2)
    gegen etw. (A) an wollen — пытаться бороться с чем-л.; пытаться противиться ( противостоять) чему-л.

    БНРС > an

  • 20 an

    an I prp (D) ука́зывает на местонахожде́ние (где?), бли́зость, соприкоснове́ние у, при, о́коло, во́зле, близ; на; в
    an der Wand stehen стоя́ть у сте́ны; стоя́ть о́коло сте́ны
    an der Wand hängen висе́ть на стене́
    an der Wand hinaufklettern взбира́ться по стене́
    an der Decke hängen висе́ть на потолке́
    am Baum hängen висе́ть на де́реве
    am Fenster stehen стоя́ть у окна́
    am Tisch sitzen сиде́ть за столо́м; сиде́ть у стола́
    am Ufer на берегу́, у бе́рега
    am Fluß у реки́, на реке́
    an der Elbe на Э́льбе
    Frankfurt am Main Фра́нкфурт-на-Ма́йне
    an der See у мо́ря
    an der Grenze на грани́це
    er ging an meiner Seite он шёл ря́дом со мной
    an der Tür horchen подслу́шивать под две́рью
    die Wellen zerschlagen sich an der Küste во́лны разбива́ются о бе́рег
    sich am Tisch stoßen наткну́ться на стол, уда́риться об стол
    am Bestimmungsort anlangen прибы́ть к ме́сту назначе́ния; прийти́ к ме́сту назначе́ния
    an dem Hause vorbeifahren прое́хать ми́мо до́ма
    am Bett des Kranken wachen бо́дрствовать у посте́ли больно́го
    etw. am Feuer trocknen суши́ть (что-л.) у огня́; суши́ть (что-л.) у костра́
    der Schnee schmilzt an der Sonne снег та́ет на со́лнце
    an einer Blume riechen поню́хать цвето́к
    an den Füßen hatte er braune Schuhe на нога́х у него́ бы́ли кори́чневые боти́нки
    sie hat ihr Kind an der Brust она́ де́ржит (своего́) ребё́нка у груди́
    eine Narbe am Kinn шрам на подборо́дке
    sich an der Hand verletzen пора́нить себе́ ру́ку
    am Anfang des Buches в нача́ле кни́ги
    am Ende der Gasse в конце́ переу́лка
    die Ware am Lager haben име́ть това́р на скла́де
    an Bord des Schiffes на борту́ парохо́да
    an einer Schule wirken рабо́тать в шко́ле
    Professor an einer Universität профе́ссор университе́та
    an einer technischen Hochschule studieren учи́ться в техни́ческом ву́зе
    am englischen Hofe при англи́йском дворе́, при дворе́ англи́йского короля́, при дворе́ англи́йской короле́вы
    am angeführten Orte ( сокр. a.a.O.) в ука́занном ме́сте
    am angegeben Orte ( сокр. a.a.O.) в ука́занном ме́сте
    an Ort und Stelle sein быть на ме́сте
    ich an deiner Stelle... я на твоё́м ме́сте...
    an der Spitze stehen стоя́ть во главе́
    Kopf an Kopf столпи́вшись, те́сно сгру́дившись
    Schulter an Schulter плечо́м к плечу́
    Brust an Brust kämpfen би́ться грудь с гру́дью
    die Schuld liegt an dir вина́ лежи́т на тебе́, э́то твоя́ вина́
    es liegt mir schwer am Herzen э́то гнетё́т мо́ю ду́шу
    an (A) ука́зывает на направле́ние (куда́?) к, на, о́коло; в
    an die Wand stellen ста́вить к стене́; ста́вить о́коло сте́ны
    an die Wand hängen ве́шать на сте́ну
    an die Decke hängen ве́шать на потоло́к
    sich an den Tisch setzen сесть за стол; сесть к столу́
    ans Ufer к бе́регу, на бе́рег
    an den Fluß к реке́, на ре́ку
    Berlin an, an Berlin прибы́тие в Берли́н; прибыва́ет в Берли́н (напр., в расписа́нии поездо́в)
    eine Hütte an den Weg bauen постро́ить до́мик у доро́ги
    die Wellen schlegen ans Ufer во́лны ударя́ются о бе́рег
    an einen Stein stoßen наткну́ться на ка́мень
    an etw. grenzen грани́чить (с чем-л.)
    komm ans Licht! подойди́ к свету́!
    an die frische Luft kommen быва́ть на во́здухе
    durch Krankheit ans Bett gefesselt sein быть прико́ванным боле́знью к посте́ли
    an die Tafel schreiben писа́ть на доске́ (в шко́ле)
    den Topf ans Feuer stellen поста́вить горшо́к на ого́нь
    das Glas an den Mund setzen поднести́ стака́н ко рту
    sich (D) den Ring an den Finger stecken наде́ть кольцо́ на па́лец
    sie hat sich ihm an den Hals geworfen она́ бро́силась к нему́ на ше́ю, она́ обняла́ его́
    sie hat sich ihm an den Hals geworfen она́ сама́ навяза́лась ему́
    er geht mir an die Hand он помога́ет мне
    an Bord gehen подня́ться на па́лубу
    er wurde an eine Hochschule berufen он был приглашё́н в вы́сшее уче́бное заведе́ние
    sich an die Spitze stellen стать во главе́
    an (D) ука́зывает на вре́мя (когда́?) в, на; сочета́нию его́ с существи́тельным ча́сто соотве́тствует в ру́сском языке́ наре́чие
    am Montag в понеде́льник
    am nächsten Tage на сле́дующий день
    am Morgen у́тром
    am Tage днем
    am Abend ве́чером
    am Anfang внача́ле
    am Anfang der Stunde в нача́ле уро́ка
    am Ende der Stunde в конце́ уро́ка
    es ist an der Zeit zu gehen вре́мя идти́; пора́ идти́
    an (A) ука́зывает на предназна́ченность кому́-л. к, для
    an den Bruder schreiben писа́ть бра́ту
    sich an j-n wenden обраща́ться (к кому́-л.)
    ich habe eine Bitte an Sie у меня́ к вам про́сьба
    es ist ein Brief an Sie da вам есть письмо́; для вас есть письмо́
    er verteilte die Äpfel an die Kinder он ро́здал я́блоки де́тям
    er hat an diesen Mann sein Geld vorspielt он проигра́л э́тому челове́ку (свои́) де́ньги
    ihre Anhänglichkeit an den Vater ist rührend её привя́занность к отцу́ тро́гательна
    an j-n, an etw. denken ду́мать (о ком-л., о чем-л.)
    an (D) ука́зывает на основа́ние по
    diese Landschaft hat an Schönheit nicht ihresgleichen по красоте́ э́тот ландша́фт не име́ет себе́ ра́вных; по красоте́ э́тот вид не име́ет себе́ ра́вных
    sie ist ein Engel an Geduld у неё́ а́нгельское терпе́ние
    an (D) ука́зывает на спо́соб, о́браз де́йствия по
    an den Fingern abzählen счита́ть по па́льцам
    an den Augen ablesen чита́ть по глаза́м; уга́дывать по глаза́м
    j-n an der Stimme erkennen узна́ть (кого-л.) по го́лосу
    an allen Gliedern zittern дрожа́ть всем те́лом
    an Umfang zunehmen приба́вить в объё́ме
    an Gewicht zunehmen приба́вить в ве́се
    an ука́зывает на то, за что де́ржатся, чего́ приде́рживаются
    sich am Geländer festhalten держа́ться за пери́ла
    j-n am Mantel ziehen потяну́ть (кого-л.) за пальто́
    j-n an der Hand führen вести́ (кого-л.) за ру́ку
    den Hund an der Leine führen вести́ соба́ку на поводке́
    am Stocke gehen ходи́ть, опира́ясь на па́лку
    der Hund liegt an der Kette соба́ка поса́жена на цепь
    an seiner Meinung festhalten не отступа́ть от своего́ мне́ния
    an seiner alten Gewohnheit feshalten сле́довать свое́й ста́рой привы́чке
    sich ans Gesetz halten приде́рживаться зако́на
    ich halte mich an mein Wort я не отступлю́ от своего́ слова́
    an ука́зывает на заня́тие
    an einem Roman arbeiten рабо́тать над рома́ном
    an einer Bluse sticken вышива́ть ко́фточку
    an der Arbeit sein быть за́нятым рабо́той
    am Schreiben sein писа́ть, быть за́нятым письмо́м
    an die Arbeit gehen, sich an die Arbeit machen приступи́ть к рабо́те
    ans Werk gehen приступи́ть к де́лу
    an ука́зывает на принадле́жность, отноше́ние, каса́тельство к чему́-л., на уча́стие в чем-л., на состоя́ние
    Freude an seiner Arbeit finden находи́ть ра́дость в свое́й рабо́те
    Vergnügen an seiner Arbeit finden находи́ть удово́льствие в свое́й рабо́те
    du hast immer an mir etwas auszusetzen ты всегда́ нахо́дишь во мне како́й-нибу́дь недоста́ток
    man lobt an ihm besonders seine Gewissenhaftigkeit в нём осо́бенно хва́лят его́ добросо́вестность
    er handelt schlecht an dir он пло́хо поступа́ет по отноше́нию к тебе́
    an j-m zum Verräter werden стать преда́телем (по отноше́нию к кому́-л.)
    wir haben an ihm viel verloren мы мно́го потеря́ли в его́ лице́
    ich wurde an seiner Treue irre я усомни́лся в его́ ве́рности
    ich weiß nicht, was an der Geschichte wahr ist я не зна́ю, что в э́той исто́рии ве́рно: я не зна́ю что в э́том расска́зе соотве́тствует действи́тельности
    an dem Buche ist nicht viel кни́га не представля́ет большо́й це́нности
    es ist nichts an der Meldung донесе́ние неве́рно; донесе́ние ло́жно
    er hat nichts vn einem Pedanten an sich в нём ничего́ нет от педа́нта, он совсе́м не педа́нт
    er hat die Gewohnheit an sich... у него́ есть привы́чка...
    an sich, an und für sich сам по себе́, сама́ по себе́, са́ми по себе́, в су́щности, со́бственно
    die Idee an sich ist richtig сама́ по себе́ иде́я пра́вильна
    an und für sich ist nichts Schlimmes dabei со́бственно, в э́том нет ничего́ стра́шного; е́сли разобра́ться, в э́том нет ничего́ плохо́го
    das Ding an sich филос. вещь в себе́
    Anteil am Spiel nehmen принима́ть уча́стие в игре́
    er ist am Leben он жив
    es geht ihm ans Leben де́ло идё́т о его́ жи́зни, его́ жизнь в опа́сности
    an (D) ука́зывает на причи́ну заболева́ния, сме́рти от; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. твори́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного
    an einer schweren Verwundung sterben умере́ть от тяжё́лого ране́ния
    er ist krank an der Leber у него́ больна́я пе́чень
    er erkrankte an Typhus он заболе́л ти́фом
    an Kopfschmerzen leiden страда́ть головны́ми бо́лями
    er leidet an Gicht он бо́лен пода́грой
    an (D) ука́зывает на недоста́ток и́ли изоби́лие чего́-л.
    Überfluß an Obst изоби́лие фру́ктов
    reich an Ideen бога́тый мы́слями; бога́тый иде́ями
    was man ihm an Abenteuern nachsagt, ist einfach unglaublich ско́лько ему́ приключе́ний припи́сывают, про́сто невероя́тно
    tausend an der Zahl число́м ты́сяча
    Mangel an Nahrung недоста́ток пи́щи
    es mangelt uns an Geld у нас не хвата́ет де́нег
    es fehlte an dem Notwendigsten не хвата́ло са́мого необходи́мого
    jung an Jahren мо́лод года́ми
    an ука́зывает на приближе́ние к чему́-л., достиже́ние чего́-л.
    du bist an der Reihe, die Reihe ist an dir о́чередь за тобо́й, наста́ла твоя́ о́чередь
    du bist am Zug шахм. твой ход
    er war am Verhungern ему́ угрожа́ла голо́дная смерть
    es ist an dem э́то ве́рно, э́то так
    ist es an dem? так ли э́то?
    wann kommst du an die Reihe? когда́ (придё́т) твоя́ о́чередь?
    an (A) при числи́тельных ука́зывает на приблизи́тельность о́коло
    an die hundert Mann о́коло ста челове́к
    an die Tausend о́коло ты́сячи
    sie ist an die 20 Jahre alt ей о́коло 20 лет
    an etw. (D) zweifeln сомнева́ться (в чем-л.)
    j-n an erw. (A) erinnern напо́мнить (кому́-л. о чем-л.)
    an... entlang вдоль
    am Ufer entlang вдоль бе́рега
    an II adv разг.: an sein быть включё́нным
    das Licht ist an свет включё́н, свет гори́т
    das Radio ist an приё́мник включё́н
    gegen etw. (A) an wollen пыта́ться боро́ться (с чем-л.); пыта́ться проти́виться (чему́-л.); пыта́ться противостоя́ть (чему́-л.)
    an отд. преф. гл. ука́зывает: на соприкоснове́ние, приближе́ние, соедине́ние чего́-л. с чем-л.
    an etw. (A) angrenzen грани́чить (с чем-л.), прилега́ть, примыка́ть (к чему́-л.)
    an etw. (A) anstoßen примыка́ть (к чему́-л.), грани́чить (с чем-л.)
    ankommen прибыва́ть
    andringen наступа́ть, напира́ть; прилива́ть
    ankleben налепля́ть, прикле́ивать; ли́пнуть, пристава́ть
    anfrieren примерза́ть
    an на приро́ст, увеличе́ние
    anwachsen возраста́ть, увели́чиваться
    anschwellen прибыва́ть (о воде́); опуха́ть, набуха́ть, отека́ть; уси́ливаться, нараста́ть (о зву́ке)
    ansteigen поднима́ться; возраста́ть, увели́чиваться
    an ука́зывает на приобрете́ние чего́-л.
    ankaufen закупа́ть, покупа́ть
    anschaffen приобрета́ть, покупа́ть
    anerben насле́довать
    an ука́зывает на нача́ло де́йствия
    anfahren тро́гаться, отъезжа́ть (напр., о по́езде)
    anfaulen подгнива́ть, загнива́ть
    anstimmen запева́ть, затя́гивать (пе́сню); заигра́ть (мело́дию)
    an на части́чность де́йствия
    anbeißen надку́сывать
    anwärmen подогрева́ть
    anheben (слегка́) приподнима́ть
    an ука́зывает на обращё́нность де́йствия к кому́-л., к чему́-л.
    j-n anblicken (по)смотре́ть, взгляну́ть (на кого́-л.)
    j-n anreden заговори́ть (с кем-л.)
    j-n anbellen зала́ять (на кого́-л.)
    j-m anbieten предлага́ть (кому-л.); угоща́ть (кого-л.)
    ansagen объявля́ть, заявля́ть; уведомля́ть
    anspornen пришпо́ривать (ло́шадь); перен. подгоня́ть (в рабо́те)
    anhören слу́шать, выслу́шивать
    anmerken замеча́ть, ви́деть (что-л. по кому́-л., по чему́-л.)

    Allgemeines Lexikon > an

См. также в других словарях:

  • Durch die Blume —   Die Wendung knüpft an Blume im Sinne von »rednerische Ausschmückung« an und geht wohl auf die Blumensprache des Orients und Fernen Ostens zurück, wo sie den zur Einsamkeit des Harems verurteilten Frauen als Liebesbote gedient hat. Jede Blume… …   Universal-Lexikon

  • Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frühkapitalismus und europäische Expansion: Geld regiert die Welt —   Die Jagd nach Gold und Silber   Der direkte Zugang zu den Luxusgütern und zum »Goldreichtum« Asiens war das primäre Motiv des europäischen Expansionismus. Bevor jedoch die Portugiesen den Seeweg nach Indien entdeckten, schienen die Spanier auf… …   Universal-Lexikon

  • Out of Time - Sein Gegner ist die Zeit — Filmdaten Deutscher Titel: Out of Time – Sein Gegner ist die Zeit Originaltitel: Out of Time Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Out of Time – Sein Gegner ist die Zeit — Filmdaten Deutscher Titel: Out of Time – Sein Gegner ist die Zeit Originaltitel: Out of Time Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 105 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Planeten aus dem Roman Per Anhalter durch die Galaxis — In der fünfbändigen Roman Reihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams sind die auftretenden Planeten größtenteils fiktiver Natur, zum Teil werden aber auch real existente Orte in die Handlungen eingebaut. Dieser Artikel widmet sich der …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann geht durch die Wand — Filmdaten Originaltitel Ein Mann geht durch die Wand Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Eine verrückte Reise durch die Nacht — Filmdaten Deutscher Titel Eine verrückte Reise durch die Nacht Originaltitel The Night Before …   Deutsch Wikipedia

  • Mit Mädeln sich vertragen, mit Männern rumgeschlagen und mehr Kredit als Geld, so kommt man durch die Welt —   Der Vierzeiler stammt aus einem weniger bekannten Singspiel Goethes, der »Claudine von Villa Bella« (1776, zweite Fassung 1788). Im ersten Aufzug singt Rugantino, eine der beiden männlichen Hauptfiguren des Stücks, mit einer Schar Vagabunden… …   Universal-Lexikon

  • Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Geld — Kein Geld, keine Schweizer: nichts ohne Gegenleistung; auch in der gereimten Form: ›Keine Kreuzer, keine Schweizer!‹ Ebenso französisch ›point d argent, point de Suisse‹, niederländisch ›geen geld, geen Zwitsers‹. Die Redensart geht in die Zeit… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»